Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit für Onlineshops und Websites

Dein Unternehmen verdient einen Auftritt, der für alle zugänglich ist. Wir sorgen dafür, dass deine digitalen und analogen Angebote von möglichst vielen Menschen problemlos genutzt werden können – mit durchdachten Konzepten, klarer Gestaltung und normgerechter Umsetzung. So erreichst du deine Zielgruppe inklusiv, modern und verantwortungsbewusst auf allen Kanälen.

Ein rotes Kreisdiagramm mit 32% neben einem lila Kreisdiagramm mit 100%
BFSG 2025

Digitale Barrierefreiheit und BFSG

Seit 28. Juni 2025 unterliegt auch dein Online-Shop dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Wir zeigen dir, welche Anforderungen gelten, wie du mit Tools prüfen kannst und wie wir dich vom Audit bis zur Erklärung begleiten – inklusive Webdesign-Optimierung.

Coming soon

BFSG-Scanner im Vergleich: Die besten Tools zur Prüfung der Barrierefreiheit

Automatisierte Barrierefreiheitstests helfen bei der Umsetzung – aber welches Tool ist das richtige?

Coming soon

Bin ich vom BFSG betroffen? So erkennst du deine Pflichten

Nicht jede Website fällt automatisch unter das BFSG – aber viele Shop-Betreiber schon.

Coming soon
Zwei Hände halten einen Laptop in die Luft, auf dem das Wort "Barrierefreiheitserklärung" zu sehen ist
Anleitung und Muster

Erklärung zur Barrierefreiheit erstellen

Wir erklären, was drinstehen muss, wie du die Erklärung richtig formulierst – und bieten dir praktische Mustertexte als Vorlage.

Coming soon

Barrierefreiheit in deinem Onlineshop: Anforderungen und Umsetzung

Was macht einen barrierefreien Online-Shop aus? Wir zeigen dir, worauf du achten musst – von Navigation über Kontraste bis hin zur Tastaturbedienung.

Coming soon
Auch interessant

Jeder deiner Touchpoints sollte barrierefrei sein. Wir helfen dir!

Oft braucht es das große Ganze: eine barrierefreie Website, verständliche Inhalte, zugängliche Onlineshops, inklusive Markenauftritte am POS, Printprodukte, die alle erreichen, und Social Media, das niemanden ausschließt. Wir denken Barrierefreiheit von Anfang an mit – in all unseren Leistungen.

Faq Barrierefreiheit

Die häufigsten Fragen & Antworten zum Thema Barrierefreiheit

Wer ist vom Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) 2025 betroffen?

Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG 2025) betrifft alle Unternehmen, die digitale Produkte oder Dienstleistungen für Verbraucher:innen anbieten – etwa Websites, Online-Shops, Selbstbedienungsterminals oder digitale Kommunikationsdienste. Besonders relevant ist das Gesetz für E-Commerce, Banken, Verkehrsdienstleister und öffentliche Stellen. Auch kleine Unternehmen können betroffen sein, wenn sie bestimmte Voraussetzungen erfüllen.

Müssen wirklich alle WCAG 2.1 Kriterien für Barrierefreiheit erfüllt sein?

Nicht zwingend. Das BFSG 2025 verweist auf die EN 301 549, die wiederum auf die WCAG 2.1 AA als technischen Standard setzt. In der Praxis bedeutet das: Nicht alle, aber viele Kriterien müssen erfüllt sein, um gesetzeskonform zu handeln. Einige Anforderungen sind je nach Kontext unterschiedlich gewichtet. Wir helfen dir, die relevanten WCAG 2.1 Kriterien für dein Projekt zu identifizieren – pragmatisch, rechtssicher und umsetzbar.

Ist eine regelmäßige Prüfung meiner barrierefreien Website Pflicht?

Zwar schreibt das BFSG 2025 keine starren Prüfintervalle vor, aber eine regelmäßige Prüfung deiner barrierefreien Website ist dringend zu empfehlen. Gründe dafür sind technische Updates, neue Inhalte oder geänderte gesetzliche Anforderungen. Besonders für Betreiber mit laufendem Wartungsbedarf (z. B. Onlineshops oder Portale) lohnt sich ein jährlicher oder halbjährlicher Check, um langfristig rechtskonform und nutzerfreundlich zu bleiben.

Stop scrolling...

Schreib uns oder buche einen Kennenlern-Call!

Im persönlichen Gespräch klären sich die meisten Dinge viel schneller: Ob wir zueinander passen und mögen und vor allem, ob wir dir bei deinem Problem helfen können. Also komm vorbei und lass uns reden oder online kennenlernen!

Shirley, die auf einem Stuhl sitzt und ein Telefon hält.